irc
#ruby-gnome2 (IRC)
Wie andere Open Source-Projekte, hat auch Ruby-GNOME2 einen eigenen IRC-Channel, der im GNOME IRC-Netzwerk gehostet wird.
Was ist IRC?
IRC steht für Internet Relay Chat. Es ist ein beliebter Dienst im Internet, der es Leuten aus der ganzen Welt erlaubt, an Echtzeit-Konversationen teilzunehmen.
Wie kann ich teilnehmen?
Geben Sie einfach die folgenden Befehle in Ihrem bevorzugten IRC-Client ein:
/server irc.gnome.org /join #ruby-gnome2
Für eine allgemeinere Diskussion zum Thema Ruby-Programmierung finden Sie Unterstützung, wenn Sie die folgenden Befehle anwenden:
/server irc.freenode.net /join #ruby-lang
Beachten Sie, dass es sich bei diesen IRC-Channels um englischsprachige Diskussionen handelt. Falls Sie an einer deutschen Variante Interesse haben, können Sie einen der folgenden beiden Channel aufsuchen:
/server irc.quakenet.org /join #ruby.de /join #ruby-lang
Alternativ zu dem /server-Befehl können Sie den Server möglicherweise auch in Ihrem bevorzugten IRC-Client auswählen.
Dann schreiben Sie irgendetwas, um an der Unterhaltung teilzunehmen.
IRC-Clients
Wenn Sie noch keinen Client haben, müssen Sie erst einen installieren, um zu #ruby-gnome2 zu verbinden.
Hier sind einige beliebte Clients:
- X-Chat
- Ein GTK2-basierter IRC-Client, empfehlenswert wegen seiner einfachen Bedienung.
Benutzer von Microsoft Windows können auch mIRC (achten Sie darauf, dass es sich hierbei um ein Closed-Source-Produkt handelt).
Stichworte:
Referenzen:[FrontPage] [Dario]